Zusammen für Vielfalt, gegen Rassismus!

Wie können informelle Initiativen und kleine Vereine in ganz Deutschland gestärkt werden, um ehrenamtliches Engagement gegen Rassismus nachhaltig zu stärken? Genau das war das Ziel des Aktionsfonds – Stark gegen Rassismus, der im Herbst 2022 von Citizens For Europe ins […]

Wie können informelle Initiativen und kleine Vereine in ganz Deutschland gestärkt werden, um ehrenamtliches Engagement gegen Rassismus nachhaltig zu stärken? Genau das war das Ziel des Aktionsfonds – Stark gegen Rassismus, der im Herbst 2022 von Citizens For Europe ins Leben gerufen und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte für Antirassismus, unterstützt wurde.

Das dritte große Netzwerktreffen in Berlin

Aus über 100 Bewerbungen von ehrenamtlichen Gruppen wurden 21 Projekte für die Begleitung und finanzielle Unterstützung im Rahmen des Aktionsfonds ausgewählt. Diese 21 Gruppen stehen repräsentativ für die Vielfalt unserer Gesellschaft und genauso vielfältig waren ihre Projekte und Themen:

Ob eine Fotoausstellung in Augsburg, Aufklärungsarbeit in Schulen in Buxtehude, ein Community-Space für Migrant*innen in Dresden oder ein Familien-Straßenfest in Werder/Havel – diese Initiativen schufen Räume, die gerade in ländlichen Regionen oft fehlen: Safe Spaces für von Rassismus Betroffene, Aufklärungsarbeit für Nicht-Betroffene, Vernetzungsmöglichkeiten und Raum für Entwicklung. Nun geht der Aktionsfonds zu Ende, und wir blicken auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen zurück – hier zu sehen in unserem Abschlussfilm.

Bei der Abschlussveranstaltung Ende Februar 2025 kamen die ehrenamtlichen Gruppen ein letztes Mal zusammen, um sich auszutauschen. Für Alle steht fest: die Energie, das Know-How und die Professionalisierung durch den Aktionsfonds wird weitergetragen, gerade in einer politischen Landschaft, die von Unsicherheit geprägt ist. Mehr denn je braucht es Menschen, die sich einsetzen – für Demokratie, gegen Rassismus und Diskriminierung und für Vielfalt und Toleranz.

Autorin: Fidélité Niwenshuti-Mugwaneza

Nach oben scrollen