
Stark Gegen Rassismus
Der Aktionsfonds zur Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements und des Empowerments

Wir wirken
Deutschland ist geprägt von einer vielfältigen Gesellschaft. Gleichzeitig sind menschenverachtende Narrative und Diskriminierungen allgegenwärtig. Deshalb braucht es ein wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement für Menschenrechte und gegen Rassismus, auch in ländlichen oder strukturell benachteiligten Regionen. Mit dem Aktionsfonds – Stark gegen Rassismus setzen wir hier an.

Wir stärken
Mit dem Aktionsfonds stärken wir die Arbeit und die Sichtbarkeit von informellen Gruppen und kleineren Vereinen, die in ländlichen oder in urbaneren Räumen mit wenig Unterstützungsmöglichkeiten für ein antirassistisches Engagement ehrenamtlich tätig sind. Der Aktionsfonds richtet sich an Engagierte mit und ohne eigene Rassismus- und Migrationserfahrung, bundesweit, insbesondere in Ostdeutschland.

Wir fördern
Informelle Gruppen und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene engagieren möchten, fördern wir mit bis zu 5.000 €. Eine Rechtsform, wie z. B. ein eingetragener Verein oder ein Bankkonto, sind nicht notwendig. Die Förderung erfolgt über Konten des Aktionsfonds.

Wir begleiten
Neben der finanziellen Förderung bieten wir eine umfassende, 14-monatige Projektbegleitung an, die aus digitalen und analogen Weiterbildungs- und Vernetzungsformaten besteht. Diese richten wir auch nach den Bedarfen der Projektträger*innen aus. Schwerpunkte bilden dabei u. a. Rassismuskritik, Empowerment, Fundraising, Social Media oder der Umgang mit Bedrohungen.
Aktuelles
Projekte ausgewählt!
We proudly present: Es ist geschafft! Aus über 100 eingegangen Bewerbungen wurden 21 Projekte, zusammen mit unserer externen Jury, für eine Begleitung und Förderung durch den Aktionsfonds Stark gegen Rassismus ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch an die Projekte!
Jury des Aktionsfonds
Zur Ausschreibungsfrist am 11. Juni 2023 sind mehr als über 100 Bewerbungen aus ganz Deutschland beim Aktionsfonds eingegangen. Nach einer ersten formalen Auswahl durch unser Team befinden sie sich nun in den Händen einer externen Jury. Die Jurymitglieder sind: 1. Katharina Warda, Özcan Karadeniz, Hajdi Barz und Phương Thúy Nguyễn.
Schaut euch unser Aufrufvideo an!
Wir suchen Gruppen von ehrenamtlichen Engagierten mit und ohne Rassismuserfahrung – deutschlandweit. In unserem Aufrufvideo erfahrt ihr, was wir anbieten und wie ihr Euch bewerben könnt. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.
Ein Projekt von:

